Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

terranets bw setzt sich gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt für den Erhalt von Mooren in Baden-Württemberg ein

terranets bw setzt sich gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt für den Erhalt von Mooren in Baden-Württemberg ein

Mit seiner Weihnachtsaktion 2020 unterstützt terranets bw den Erhalt von Mooren in Baden-Württemberg und verzichtet wie in den Jahren zuvor auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und Geschäftspartner.

Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. setzt terranets bw 2021 in Triberg im Schwarzwald ein ökologisches Bildungsprojekt mit zwei Schulklassen um. Über zwei Wochen lernen Schüler:innen die Bedeutung von Mooren als sehr effektive Kohlenstoffspeicher und als unverzichtbaren Lebensraum für heimische Pflanzen und Tierarten kennen. Dabei werden ehemalige Entwässerungsgräben verschlossen sowie Bäume und Sträucher entfernt, um so den Wasserstand des Moores zu regulieren.

Das Bergwaldprojekt e.V. arbeitet mit der Unterstützung von freiwilligen Helfer:innen seit 1987 daran, in Wäldern, Mooren und Biotopen deutschlandweit das Ökosystem zu erhalten.

Mehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V. finden Sie unter www.bergwaldprojekt.de.

Cookie-Einstellungen