Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Fernleitungsnetzbetreiber gewährleisten im kommenden Winter eine sichere und zuverlässige Gasversorgung

Fernleitungsnetzbetreiber gewährleisten im kommenden Winter eine sichere und zuverlässige Gasversorgung

Die Grundlage für eine sichere Versorgung mit Gas in Deutschland bilden ein 40.000 Kilometer umfassendes Gastransportnetz, die angeschlossenen Speicher, hoch technologisierte Steuerungssysteme und kontinuierliches Monitoring. Nicht zuletzt stehen dafür auch die rund 5.000 Mitarbeiter:innen der Branche, die in diesem Jahr viele Projekte und Maßnahmen für eine zuverlässige Gasversorgung in Deutschland umgesetzt haben.

Ein wichtiger Indikator für die sichere Versorgung sind die Speicherfüllstände. Diese liegen mit rund 68% aktuell unter Vorjahresniveau, so dass die Füllstände den Winter über sorgfältig im Blick behalten werden, um im Zweifelsfall schnell reagieren und auf bewährte Sicherungsinstrumente zurückgreifen zu können.

In Süddeutschland sind, bis zur Umsetzung der erforderlichen Netzausbaumaßnahmen, weiterhin zusätzliche Maßnahmen zur Absicherung der Versorgung notwendig. Denn auch für das kommende Jahr bestätigte sich das sehr hohe Niveau des Kapazitätsbedarfs der Verteilnetzbetreiber. Darüber hinaus zeigen die Prognosen auch für die kommenden Jahre einen stetigen Anstieg des Kapazitätsbedarfs. In den nächsten zehn Jahren erwartet terranets bw ein Wachstum des Bedarfs um 24% in ihrem Versorgungsgebiet. In Baden-Württemberg melden die Kunden bis 2032 einen um 30% höheren Bedarf, u.a. durch Kraftwerksbetreiber, die im Rahmen des Kohleausstiegs auf Gas umstellen.

Cookie-Einstellungen