Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Katrin Flinspach als Gastautorin bei der Stiftung "Energie & Klimaschutz" der EnBW

Die Geschäftsführerin der terranets bw berichtet zum Thema "Wasserstoff für Baden-Württemberg: terranets bw ergreift die Initiative"

Auf 2.700 km betreibt terranets bw eine leistungsstarke Transportinfrastruktur, um die sichere und zuverlässige Versorgung mit Erdgas zu gewährleisten – für die Menschen vor Ort, für die Industrie und für modernste Kraftwerke. Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist das Unternehmen damit Teil der gesamtgesellschaftlichen Transformation:

Katrin Flinspach, Geschäftsführerin bei terranets bw, schildert in ihrem Gastautorenbeitrag "Wasserstoff für Baden-Württemberg: terranets bw ergreift die Initiative", wie Erdgas die Brücke in eine neue Zeit der Energieversorgung baut und den gemeinschaftlich vereinbarten Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie absichert.

"Entsprechend arbeiten wir intensiv sowohl am bedarfsgerechten Ausbau unserer Infrastruktur als auch an der notwendigen Transformation für den Transport von Wasserstoff und klimaneutralen Gasen ab 2030", so Katrin Flinspach.

Mit Verweis auf die Initiative "Wasserstoff für Baden-Württemberg" der terranets bw zeigt Flinspach in ihrem Beitrag den Handlungsbedarf sowie Maßnahmen auf, die das Unternehmen ergreift, um in Zukunft H2-ready zu sein.   

Zum Beitrag "Wasserstoff für Baden-Württemberg: terranets bw ergreift die Initiative".

Cookie-Einstellungen