Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Einladung zu den Infomärkten in Heidelberg und Spechbach

terranets bw informiert über den Wegerechtserwerb für die SEL zwischen Heidelberg und Hüffenhardt

Einladung zu den Infomärkten in Heidelberg und Spechbach

Für den Bau und Betrieb der SEL ist terranets bw auf die Nutzung privater Grundstücke angewiesen. Dabei können Flächen für den Leitungsbetrieb dauerhaft in Anspruch genommen oder temporär genutzt werden. Seit Mitte 2023 kontaktiert terranets bw alle Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen mit einem Grundstück entlang des Trassenverlaufs.

Wie sehen die Regelungen hierfür aus? Welche Verträge werden abgeschlossen und wie läuft der Wegerechtserwerb ab? Zu diesen und vielen weiteren Themen rund um die SEL bietet terranets bw zwei Infomärkte an:

Infomarkt in Heidelberg
am 12. März 2025, zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
in Eventlocation Güterbahnhof Heidelberg, Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg

und

Infomarkt in Spechbach
am 20. März 2025, zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
in der Turn- und Festhalle Spechbach, Hauptstraße 9, 74937 Spechbach

Eingeladen sind alle Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen entlang der SEL von Heidelberg, Eppelheim, Leimen, Gaiberg, Wiesloch, Mauer, Meckesheim, Spechbach, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim bis nach Hüffenhardt. Seit 2022 laufen die Voruntersuchungen, wie zum Beispiel Kartierungen geschützter Tiere und die Untersuchung des Baugrunds. 2025 finden archäologische Untersuchungen und die Errichtung von Rohrlagerplätzen entlang der Trasse statt. Im Sommer 2025 beginnt der Bau dieses Leitungsabschnitts, der Ende 2026 in Betrieb gehen soll.

Die Infomärkte sind offene Veranstaltungen, bei denen Expert:innen für einen persönlichen Austausch sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem gibt es ausreichend Gelegenheit, um sich an verschiedenen Themenstationen zum Rechteerwerb, den bauvorbereitenden Maßnahmen, dem Leitungsbau sowie Maßnahmen zum Schutz von Boden und Natur zu informieren. Kommen und Gehen ist zwischen 18.00 und 20.00 Uhr durchgängig möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wie läuft der Wegerechtserwerb ab?

terranets bw sichert das Wegerecht durch die Einholung einer sogenannten beschränkten persönlichen Dienstbarkeit. Die Gestattungsverträge erlauben es terranets bw, Grundstücke dauerhaft in Anspruch zu nehmen oder vorübergehend zu nutzen. Für die Dienstbarkeit und die Nutzungseinschränkung erhalten die Eigentümer:innen eine Einmalzahlung auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben. Die Höhe der Zahlung ist abhängig von der Größe der durch den Schutzstreifen betroffenen Fläche und weiteren Faktoren. Mögliche Ernteausfälle werden ebenfalls entschädigt.

Mehr Informationen, wie der Rechteerwerb abläuft, lesen Sie im Magazinbeitrag "Rechteerwerb aus Sicht eines Eigentümers".

Cookie-Einstellungen