Newsroom
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.
Der Trennschnitt stellt einen wichtigen Bearbeitungsvorgang bei Instandhaltungsmaßnahmen, Reparaturen, Beseitigungen beschädigter Teile, Konstruktionen und Vorfertigungen dar.
Unser Team ist für das komplizierte Trennverfahren geschult und bestens qualifiziert. Wir führen Trennschnitte im Rahmen des Explosionsschutzes mittels des Kaltschnittverfahrens durch – dadurch werden Funken vermieden und Verfärbungen sowie Umweltbelastungen minimiert. Rohrleitungen, wie Stahlrohre oder zementausgeschleuderte Rohre, mit Durchmessern von 250 mm bis 1.500 mm und einer maximalen Wanddicke von 25 mm, können in explosivgefährdeten Bereichen mit unserer Rohrfräse sauber und passgenau durchtrennt werden. Die Rohrfräse des Typs FEIN RSG/RDG 1500 und die zusätzlich eingesetzten Geräte sind dabei auf dem neuesten Stand der Technik, speziell für Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen ausgelegt und werden regelmäßig kontrolliert.
Vor dem eigentlichen Trennverfahren führt terranets bw eine umfassende Gefährdungsbeurteilung des Rohrabschnitts durch, um resultierende Maßnahmen abzuleiten. Beim Trennverfahren muss ein Arbeitsraum von mindestens 50 cm rund um das Rohr bestehen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.