Menu

Gasnetz

Wir stellen eine zuverlässige Versorgung sicher – von Niedersachsen bis an den Bodensee.

Telekommunikationsnetz

Unser Glasfasernetz bietet eine Telekommunikations-Infrastruktur mit starker Breitbandperformance.

Wasserstoffnetz

Wir sichern die Anbindung an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur.

Über uns

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen.

Vision

Wo wir hin wollen und wie wir uns weiterentwickeln möchten.

Initiative Wasserstoff für BW

Wir vernetzen Akteure aus Politik, Industrie und Gesellschaft.

Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams – hier sind unsere aktuellen Stellen!

Arbeiten bei terranets bw

Wie wir arbeiten, was wir Ihnen bieten und was Sie bei uns bewegen können.

Unsere Standorte

Erfahren Sie mehr über die Arbeit an unseren insgesamt zehn Standorten.

Praktikum und Ausbildung

Erfahren Sie, was wir Ihnen in einem Praktikum oder einer Ausbildung bieten.

Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen.

Aktuelle Mitteilungen

Pressemitteilungen

Marktinformationen

Netzausbau

Wir informieren transparent zu unseren Ausbaumaßnahmen

Aktuelle Lage Gasversorgung

Als Betreiber kritischer Infrastruktur informieren wir zur Versorgungslage.

Mediathek

Wir teilen Fotoaufnahmen für die redaktionelle Nutzung. 

Suche

Rückblick auf den Winter 2024/2025

Mit dem Winterrückblick 2024/2025 gibt terranets bw einen Überblick über die Versorgungssituation der zurückliegenden Monate.

Die zentralen Erkenntnisse sind:

Keine Gasmangellage
Die Versorgungssituation war im vergangenen Winter 2024/2025 stabil. Die Versorgungssicherheit im gesamten Netzgebiet von terranets bw war zu jeder Zeit gewährleistet, auch durch die enge europäische und nationale Abstimmung. Die gesetzlich vorgeschriebenen Speicherfüllstände wurden eingehalten und wirkten sich positiv auf die Versorgungssicherheit aus.

Diversifizierung und Verfügbarkeit der Importrouten 
Zum Jahresbeginn 2025 lief das Transitabkommen zwischen der Ukraine und Russland aus, weshalb erhöhte Transitmengen von Deutschland nach Österreich geliefert wurden. Auf die deutsche Gasversorgung hatte dies keine mittelbare Auswirkung. Österreich und weitere Länder, die über diese Route bisher Gas bezogen haben, waren auf den Lieferstopp eingestellt. Die Diversifizierung der Versorgungsquellen und die durchgängige Verfügbarkeit der bestehenden Importrouten leisteten einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung der Versorgungslage.

Einsparung durch mildere Temperaturen
Dank milderer Temperaturen im Winter 2024/2025 in Baden-Württemberg (+4,8°C) und Hessen (+5,2°C) konnte der Energieverbrauch im Versorgungsgebiet von terranets bw reduziert werden. In Baden-Württemberg wurde im Vergleich zum Winter 2021/2022 zehn Prozent weniger Energie verbraucht, in Hessen neun Prozent weniger.

Leistungsfähige Infrastruktur im gesamten Netzgebiet
Grundsätzlich muss zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit immer auch eine leistungsfähige Infrastruktur gegeben sein. Im Rahmen seiner Verantwortung für den Gastransport leistet terranets bw daher weiterhin, unter enger Abstimmung mit allen Beteiligten, seinen Beitrag zur künftigen Energieversorgung. Eine Verbrauchsreduktion bleibt weiterhin wichtig.

Cookie-Einstellungen