Menu

Gas network

We ensure a reliable supply – from Lower Saxony to Lake Constance.
 

Telecommunications network

Our fibre optics network provides a telecommunications infrastructure with strong broadband performance.

Hydrogen network

We are securing the connection to the European and national hydrogen infrastructure.

About us

Learn more about our company.

Vision

Where we want to go and how we would like to develop.

Hydrogen initiative for BW

We network players from politics, industry and society.

Open positions

Become part of our team – here you will find our open positions!
 

Working at terranets bw

How we work, what we offer and how you can make a difference.
 

Our locations

Discover more about the work at all ten locations.
 

Internships and training

Discover what we offer in way of internships, traineeships and apprenticeships.

Newsroom

Here you will find current information and press releases.

Current press releases

Press releases

Market information

Network development projects

We provide transparent information on our expansion measures

Current gas supply situation

As an operator of critical infrastructure, we provide information on the supply situation.

Media centre

We share photos for editorial use.

Suche

Rückblick auf den Winter 2024/2025

Mit dem Winterrückblick 2024/2025 gibt terranets bw einen Überblick über die Versorgungssituation der zurückliegenden Monate.

Die zentralen Erkenntnisse sind:

Keine Gasmangellage
Die Versorgungssituation war im vergangenen Winter 2024/2025 stabil. Die Versorgungssicherheit im gesamten Netzgebiet von terranets bw war zu jeder Zeit gewährleistet, auch durch die enge europäische und nationale Abstimmung. Die gesetzlich vorgeschriebenen Speicherfüllstände wurden eingehalten und wirkten sich positiv auf die Versorgungssicherheit aus.

Diversifizierung und Verfügbarkeit der Importrouten 
Zum Jahresbeginn 2025 lief das Transitabkommen zwischen der Ukraine und Russland aus, weshalb erhöhte Transitmengen von Deutschland nach Österreich geliefert wurden. Auf die deutsche Gasversorgung hatte dies keine mittelbare Auswirkung. Österreich und weitere Länder, die über diese Route bisher Gas bezogen haben, waren auf den Lieferstopp eingestellt. Die Diversifizierung der Versorgungsquellen und die durchgängige Verfügbarkeit der bestehenden Importrouten leisteten einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung der Versorgungslage.

Einsparung durch mildere Temperaturen
Dank milderer Temperaturen im Winter 2024/2025 in Baden-Württemberg (+4,8°C) und Hessen (+5,2°C) konnte der Energieverbrauch im Versorgungsgebiet von terranets bw reduziert werden. In Baden-Württemberg wurde im Vergleich zum Winter 2021/2022 zehn Prozent weniger Energie verbraucht, in Hessen neun Prozent weniger.

Leistungsfähige Infrastruktur im gesamten Netzgebiet
Grundsätzlich muss zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit immer auch eine leistungsfähige Infrastruktur gegeben sein. Im Rahmen seiner Verantwortung für den Gastransport leistet terranets bw daher weiterhin, unter enger Abstimmung mit allen Beteiligten, seinen Beitrag zur künftigen Energieversorgung. Eine Verbrauchsreduktion bleibt weiterhin wichtig.

Cookie-Einstellungen